Virgilios Erbe

Ort
Iphofen, Franken
Rebsorten
Silvaner, Müller-Thurgau
Böden
Keuper

 

Headerbild Virgilios Erbe

Karte: Franken

Logo: Virgilios Erbe

Hinter „Virgilios Erbe“ steckt Nick Hanel, Jungwinzer in Franken. Der Name seines Weinprojektes ist einem Stück Familiengeschichte geschuldet, die damit auf schöne Weise wieder Gegenwart wird: Nicks Großvater, Virgilio Mastrogiovanni, stammte aus Kampagnien im Süden Italiens.

Nick fand seinen Weg zum Naturwein über die Pioniere 2Naturkinder in Kitzingen zum Weingut Weigand in Iphofen, wo er bis heute arbeitet.

“Virgilios Erbe” startete er 2020 als Feierabendprojekt indem er unbekümmert, voller Tatendrang und einer klaren Vorstellung davon, wie er Weinbau betreiben möchte, zwei Weinberge in Iphofen pachtete. Dort lernte er im selben Jahr auch zwei Brüder im Geiste kennen: Dennis Horning und Philipp Schütt, die seitdem zum Kernteam der Weinlese gehören. Dennis' Leidenschaft für Wein entstand, als er 2015 einen Job in einem Weinladen fand und nicht ahnte, welch bezaubernde Welt ihn erwartete. Seine Welt liegt irgendwo zwischen Restaurants, Bars und nun auch den Weinbergen. Philipps Leben als Ingenieur brachte ihn bereits bis in die Antarktis, bevor er dem inneren Impuls folgte, eine Lese mitzumachen. Seitdem nimmt Wein auch in seinem Leben eine zentrale Rolle ein.

Nick Hanel Virgilios Erbe

Aus der Freundschaft entstand eine tiefe Verbundenheit - wenig schweißt mehr zusammen, als gemeinsame Weinlesen - und später die Idee, Virgilios Erbe zu erweitern und aus dem Projekt ein Unternehmen zu machen. Sie sehen es dabei als ihre Verantwortung, Eingriffe in den Lauf der Natur soweit es geht zu vermeiden: Im Silvaner-Weinberg arbeiten sie komplett ohne Traktor, im Müller Thurgau kommt er nur für den biologischen Pflanzenschutz zum Einsatz. Die natürlich entstandene Begrünung sowie der Boden dürfen sich selbständig entwickeln und regulieren. Im Keller vertrauen sie darauf, dass die Natur ihren Trauben alles Nötige auf den Weg gegeben hat, um ein schöner Wein zu werden. Darum verzichten sie auf Filtration und den Gebrauch jeglicher Zusatz- und Konservierungsstoffe. So schaffen sie es, vielschichtige und komplexe Weine herzustellen, denen sie bewusst Zeit lassen, bevor sie sie in die weite Welt entlassen.

Bei uns gibt es exklusiv den ersten eigenen Wein von Nick, sein "Gesellenstück" sowie nun mit "Liquid Love 2021" auch den ersten Wein aus dem Hause "Virgilios Erbe".